Datensicherung

 

Neue Technologien, wie z.B. Virtualisierung und massiv steigende Datenmengen fordern neue Konzepte der Datenspeicherung und Datensicherheit.
Unter “Storage” versteht man eigene Systeme von Festplatten, die an Serversysteme über Netzwerk oder Lichtleiter angebunden werden. Sie beinhalten z.B. die Benutzerdaten (NAS) und arbeiten als Netzwerkfestplatte als auch sämtliches Betriebs-Systeme (SAN) insbesondere bei virtualisierten Umgebunden.

Storage-Systeme bieten folgende Vorteile

  • vielfach höhere Datensicherheit als konventionelle “lokale” Festplatten
  • wesentlich höhere Zugriffsgeschwindigkeiten auf Daten und Anwendungen als “lokale” Festplatten
  • höhere Ausfallsicherheit durch Redundanzen
  • höhere Verfügbarkeiten (=geringeres Ausfallrisiko) für Serversysteme
  • professionelle  Sicherheitsfunktionen wie z.B. Snaphots (Abbilder eines Systems während des Betriebes)
  • SAN ermöglichen komfortable und sichere Virtualisierung von Server-Systemen

Neben IBM SAN bieten wir Systeme der Hersteller EMC und Iomega an.

Weitere Informationen oder Fragen zu Storage-Systemen ?   – klicken Sie hier